ReferentInnen & Referenten

Diese Seite wird laufend aktualisiert!

Heide Fischer
Ärztin, Mutter eines erwachsenen Sohnes. Mitbegründerin der Frauengesundheitszentren Heidelberg 1978 und Freiburg 1990. Seit 1998 in eigener Praxis in Freiburg i. Br. mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Psychosomatik in Gynäkologie und Geburtshilfe. Autorin vieler Fachartikel und der frauenspezifischen Gesundheitsbücher „Frauenheilbuch“ (2004), „Frauenheilpflanzen“ (2006), „Körperweisheit“ (2009) sowie eines gleichnamigen Hörbuches mit Anleitungen zur Heil-Imagination. 2016 erscheint ihr neuestes Buch „ab 40 – Gesund und munter trotz hormoneller Veränderungen“. Dozentin, Referentin und Seminarleiterin. www.frauen-naturheilkunde.de

...zum Referat

 

Chrischta Ganz 

Nach pharmazeutisches Grundstudium und Ausbildung zur Drogistin. Ausbildung zur Naturheilpraktikerin TEN und dipl. Körpertherapeutin IKA & Ausbildung in Schamanismus und Ritualarbeit. Eigene Naturheilpraxis in Wald ZH mit Schwerpunkt Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN, Begleitung von Menschen in Krisenzeiten, Arbeit mit den Selbstheilungskräften, schamanische Rituale und Heiltechniken, Klangtherapie mit Stimmgabeln. Chrischta Ganz ist Fachbuchautorin („Grundlagen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde“, Raimann et al; Gemmotherapie, Knospen in der Naturheilkunde, Chrischta Ganz/Louis Hutter. 

Ebenso ist sie Dozentin für Pflanzenheilkunde, allgemeine Naturheilkunde und Traditionelle Europäische Naturheilkunde TEN.

...zum Referat

Sasha Gloor 

Geboren 1968, hatte zunächst die Tätigkeit als Bewegungspädagogin ausgeübt und erlernte dann auf dem zweiten Bildungsweg den Beruf der Pflegefachfrau HF. 

Da sie sich für das Thema der integrativen Medizin und Naturheilkunde interessierte  nahm sie eine Stelle in der anthroposophischen Onkologie (Lukas Klinik , Arlesheim) an. Dort arbeitete sie über 10 Jahre und lernte die Rhythmischen Einreibungen und die Wickel und Kompressen kennen und in ihre Wirkung schätzen. Sie vertiefte ihre Kenntnisse bis zur Expertin Anthroposophische Pflege IFAP und zur Expertin Rhythmische Einreibungen.

Die letzten 7 Jahre war sie Dozentin und Koordinatorin der Pflegeweiterbildung Soleo an der Klinik Arlesheim. Sie unterrichtete Pflegefachleute und Laien in Theorie und Praxis der anthroposophischen Pflege. Neben ihrer Dozententätigkeit begann sie im Herbst 2014 eine Ausbildung als Naturheilpraktikerin an der ANHK in Basel. 

...zum Referat

Sabine Hagg

Geboren 1966, beschäftigt sich mit Pflanzenkunde, ist Köchin, Erwachsenenbildnerin, Coach und hat Aus-und Weiterbildungen in verschiedenen Ernährungsrichtungen, Qualitätsmanagement und Gesundheitsprävention gemacht. Sie arbeitete als Gastronomin  mit eigenem Restaurant, leitete eine Spitalküche mit anthroposophischer Ausrichtung und bildete Köche/DiätköchInnen aus.                   

Seit 1992 ist sie als Kursleiterin tätig, unter anderem für das „forum für zeitgemässe ernährung“. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Umsetzung von theoretischen Erkenntnissen in die Praxis. Derzeitige ist sie tätig in den Bereichen Qualitätskontrollen und Produktentwicklung. Sie ist Autorin und hat eine eigene Praxis für Coaching und Beratung. www.sh-coaching.ch   www.sabine-hagg.ch

...zum Referat

 

Dorothea Hamm 

Dorothea Hamm, Jahrgang 1951, war 25 Jahre  selbständige Apothekerin in Karlsruhe mit verstärkter Beratungstätigkeit in Homöopathie, Phytotherapie und Aromatherapie. ( Fachapothekerin für Offizinpharmazie und Fachapothekerin für Naturheilkunde).

Studium in Karlsruhe und Heidelberg( 1970-1975). 

Ausbildung zum Aromaexperten bei Forum Essenzia und Primavera-Life. 

Frau Hamm hält Vorträge im Bereich Aromatherapie und Homöopathie; Dozent an der Uni Freiburg im Fachbereich Pharmazie, alternative Heilmethoden, Aromatherapie. In Ihrer Apotheke wurden über 15 Jahre lang nach  Aromatogrammen Individualrezepturen für Kunden erstellt.

Seit 2014 hat sie ihre Tätigkeit ganz in den Bereich der Weiterbildung verlagert.

...zum Referat

 

Conwitha Lapke 

geboren 1966, ist Biochemikerin mit einer grossen Faszination für die Heilpflanzen.

Nach über 10 Jahren in der universitären Arzneipflanzenforschung führte sie der Weg von der wissenschaftlichen Biochemie in das Universum der Alchemie. Über weitere 10 Jahre war sie bei Herstellern komplementärmedizinischer Arzneimittel tätig (Spagyrika, Homöopathika, Gemmotherapeutika, Phytotherapeutika). Seit 2014 arbeitet sie vertieft im Bereich des Marktzutrittes für komplementärmedizinische Arzneimittel in Bern. Über die ganze Zeit berichtet sie in Seminaren, Heilpraktikerschulen und eigenen Kursen im deutschsprachigen Raum aus der 'Sicht von Biochemie bis Alchemie' zu den Bereichen Heilpflanzenkunde und komplementärmedizinische Herstellverfahren, insbesondere Spagyrik.

...zum Referat

 

Rosmarie Prica-Tönz

geboren 1950, aufgewachsen in den Bündnerbergen und dadurch eng mit der Welt der Berge und der Pflanzen verbunden, insbesondere mit den Heilpflanzen.

Diplomierte Pflegefachfrau AKP mit OP-Zusatzausbildung, Ausbildung und Diplom als Naturheilpraktikerin beim NVS, kantonale Approbation BS. Ausbildung in Hildegardheilkunde. Regelmässige berufsspezifische Weiterbildungen. Vieljährige praktische Tätigkeit in eigener Praxis. Kursleiterin für Heilfasten, Referentin für fachspezifische Themen aus der Natur- und Hildegardheilkunde. Fachfrau für Kräuterkurse /Kräuterwanderungen.

 ...zum Referat

 

Dorin Ritzmann

Neugierig seit ihrer Geburt 1959 lernt und lehrt Lys Dorin Ritzmann in verschiedenen Gebieten. Als praktische Ärztin seit 1989 sowie als Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe seit 2002 hat sie über 20 Jahre Erfahrung in Hausgeburtshilfe und Spitalgeburtshilfe. Sie hat einen Fähigkeitsausweis in psychosomatischer und psychosozialer Medizin (SAPPM) und in medizinischer Hypnose (SMSH). Eine ganzheitliche medizinische Betreuung mit den Schwerpunkten europäisch-nordamerikanische Pflanzenheilkunde, medizinische Hypnose und manuelle Techniken ist die Grundlage der seit 2002 bestehenden Praxis in einem grösseren, berufsübergreifenden Team in Dietikon (www.medizinfeminin.ch). Neben der Praxistätigkeit unterrichtet sie eine eigene manuelle Technik (Arthrokinematik), hat ein phytotherapeutisches Sortiment entwickelt und hält Vorträge zu phytotherapeutischen Themen speziell in der Gynäkologie. Autorin von „Hildegard von Bingen; Pflanzliche Heilmittel mit gynäkologisch-geburtshilflicher Indikation“ und Mitautorin in „Manuelle Therapie bei Kindern“ (ed. Heiner Biedermann). Verschiedene Artikel im Bereich Geburtshilfe, Phytotherapie und Manualmedizin. Frau Lys Dorin Ritzmann lebt zusammen mit ihrem Ehemann (Sportschwimmer, EDV-Geschäftsführer) und ihrem erwachsenen Sohn in Zürich.

...zum Referat



FirmenreferentInnen

Helena Flühler

Drogistin EFZ und dipl. Heilpraktikerin

Die gelernte Drogistin ist Mutter von zwei Kindern. Nach mehreren Jahren Berufserfahrung, folgte die Ausbildung zur dipl. Naturheilpraktikerin an der Paramed in Baar, im Kanton Zug. Seit 2005 ist sie Referentin für Spagyrik an verschiedenen HEIDAK-Seminaren und an der Berufsschule (2012) für Drogisten in Luzern. Sie praktiziert seit 2007 als dipl. Naturheilpraktikerin mit eigener Praxis in den Fachgebieten Spagyrik, Homöopathie und manuelle Techniken in Emmenbrücke.

...zum Referat

Christiane Sauer

Geb. 1977 ist approbierte Apothekerin und Heilpraktikerin (Heilpr GDV 1).

Christiane Sauer absolvierte ihr Pharmaziestudium an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Auf der Suche nach der ursprünglichen Medizin schloss sie erfolgreich die Ausbildung zur TCM- Therapeutin am Zentrum für Naturheilkunde in München und zum medizinischen Heilpraktiker in Landshut ab. Ein Auslandsaufenthalt in Indien gab ihr Einblick in die Ayurvedische Medizin.

Nach einigen Jahren Offizin- Apotheke geniesst sie nun die Anstellung als Mitarbeiterin im medizinisch wissenschaftlichen Dienst bei der ebi-pharm AG. 

 Eine Praxiseröffnung, jedoch noch in ferner Zukunft, könnte eines ihrer Ziele sein, um mit all dem angesammelten Wissen Menschen helfen zu dürfen.

...zum Referat

Pius Sigrist

Geboren 1965, verheiratet, Vater von 3 Kindern, lebt und arbeitet für und mit der Natur. Als gelernter Drogist und Absolvent der Schule für klassische Naturheilkunde in Zürich ist er seit 18 Jahren im Aussendienst für verschiedene Firmen der Komplementärmedizin tätig. Referent für Phytotherapie, Darmbakterien und Mikronährstoffe. Das Wissen über die Mikroben die den Menschen beleben, ist seit Jahren sein Fachgebiet

...zum Referat